
Aktion zum Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie am 17. Mai 2016 auf dem Roncalliplatz vor dem Kölner Dom; Foto: Axel Bach
Am 17.5. findet in jedem Jahr der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie statt.
Ein Blick zurück: Am 17. Mai 1990 beschloss die Generalversammlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass Homosexualität nicht länger als Krankheit einzustufen ist. Seit 2005 begeht man an diesem Tag daher den „Internationalen Tag gegen Homophobie“ (IDAHO).
In Deutschland passt dieses Datum aus einem weiteren Grund: Die Ähnlichkeit zwischen dem gestrichenen „Schwulenparagrafen“ 175 und dem Datum 17.5.
2009 wurde aus „IDAHO“ schließlich „IDAHOT“ – der Internationale Tag gegen Homophobie und Transphobie. Und heute lautet die Abkürzung konsequent „IDAHOBIT“ und umfasst damit auch Bisexuelle und Intersexuelle: der Internationale Tag gegen Homo- Bi-, Inter- und Transphobie.