Medienpreis

Felix Rexhausen

eine kurze Biografie

Porträt von Felix Rexhausen aus dem Jahr 1967; Foto: Georgia-Gembardt 1967

Felix Rexhausen (31.12.1932–06.02.1992); Foto: Georgia Gembardt, 1967

Felix Rexhausen wurde am 31. Dezember 1932 in Köln geboren. Er studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und arbeitete nach seiner Promotion als Journalist beim WDR, dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ und dem Magazin „Der Spiegel“.
1961 gründete er zusammen mit Gerd Ruge und Carola Stern in Köln die deutsche Sektion von „Amnesty International“.
Als erstes Buch mit schwuler Thematik aus seiner Feder erschien 1966 „Das Lavendelschwert“, in dem er satirisch Dokumente einer fiktiven schwulen Revolution im Adenauer-Deutschland zusammenstellt. Von 1968 an arbeitete er als freier Schriftsteller in Hamburg. Er beteiligte sich an zahlreichen Anthologien und Lesungen und sorgte durch experimentelle Buchkunst und gelungene Satire für Aufmerksamkeit. Felix Rexhausen starb am 6. Februar 1992 in Hamburg. Er wurde auf dem Ostfriedhof in Köln-Dellbrück beigesetzt.
2001 hat der BLSJ seinen Medienpreis nach Felix Rexhausen benannt. 2014 ehrte ihn die Stadt Köln mit der Benennung eines Platzes.

Doppeljubiläum 2022

2022 jährten sich 2 Jahrestage von Felix Rexhausen: Am 6. Februar der 30. Todestag und am 31. Dezember der 90. Geburtstag.

 

Porträts über Felix Rexhausen:

 

Eine Auswahl aus seinen Veröffentlichungen:

  • Mit Bayern leben: Briefe auf eine Glosse, empfangen und erwogen von Felix Rexhausen; Illustrationen von Jules Stauber, Offenbach a.M. Kumm, 1963
  • Zaunwerk – Szenen aus dem Gesträuch, 1964
    (erschienen 2021, als Hörbuch 2022)
  • Mit deutscher Tinte: Briefe und Ansprachen für alle Wechselfälle des Lebens, Frankfurt a.M.; Hamburg: Fischer-Bücherei, 1965
  • Lavendelschwert: Dokumente einer homosexuellen Revolution,
    Frankfurt 1966 (3. Aufl. Berlin: Verlag rosa Winkel, 1999: Bibliothek rosa Winkel; Band 20)
  • Gedichte an Bülbül,
    mit farbigen Originalgraphiken von Charlotte Wippermann.
    Stierstadt (im Taunus): Verlag Eremiten-Presse, 1968
  • Die Sache, Frankfurt 1968
  • Germania unter der Gürtellinie: Ein satirisches Geschichtsbuch,
    Bern, 1970
  • Die Lavendeltreppe: Verschwiegene Lyrik der Völker,
    mit Zeichnungen von Klaus Endrikat, Düsseldorf: Verlag Eremiten-Presse, 1979
  • In Harvestehude, 1979
  • Schön deutsch gesagt: Briefe und Ansprachen für alle Gelegenheiten, München: Goldmann, 1986
  • Die deutsche Weihnacht / gewürdigt von Felix Rexhausen
    München: Droemer Knaur, 1989 (Bibliothek der deutschen Werte)

Der Literaturwissenschaftler Dr. Benedikt Wolf hat eine umfassende Rexhausen-Bibliografie mit 398 Werken von Felix Rexhausen sowie 63 relevanten Sekundärquellen erstellt. Die Bibliografie ist im 2020 erschienenen Buch „Mit Deutschland leben! (Männerschwarm Verlag)“ enthalten.
Eine aktualisierte und erweiterte Fassung der Bibliografie ist im November 2022 erschienen und steht zum kostenfreien Download bereit.

Eine ausführliche Liste seiner Werke (Bücher, Theaterstücke, Liedtexte, Übersetzungen) findet sich auch im Online-Lexikon Wikipedia.