JETZT BESTELLEN
1. August 2025
12. August 2025, 19:00
23. September
Twitter
Facebook
Stammtische
Pressespiegel
Mitglied werden
Aktuelles zum Felix-Rexhausen-Preis
Datenschutzerklärung
Archiv des Autors: Axel
Rehabilitierung verurteilter homosexueller Menschen nach 1945
Späte Rehabilitierung
Am 22. Juni 2017 verabschiedete der Bundestag einstimmig das „Gesetz zur strafrechtlichen Rehabilitierung der nach dem 8. Mai 1945 wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen verurteilten Personen“. Es trat am 20. Juli 2017 in Kraft.
Informationen der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Informationen des Bundesjustizministeriums
Späte Rehabilitierung Am 22. Juni 2017 verabschiedete der Bundestag einstimmig das „Gesetz zur strafrechtlichen Rehabilitierung der nach dem 8. Mai 1945 wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen verurteilten Personen“. Es trat am 20. Juli 2017 in Kraft. Informationen der Antidiskriminierungsstelle des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Rehabilitierung verurteilter homosexueller Menschen nach 1945
Tag der lesbischen Sichtbarkeit
Der Aktionstag wurde 2008 vom spanischen LGBT-Verband FELGTB als „Día de la Visibilidad Lésbica“ ausgerufen. Seit 2018 wird er auch in Deutschland begangen; zum Beispiel mit Kiss Ins, dem Zeigen von Flaggen und Solidaritätsbekundungen.
Der Tag soll daran erinnern, dass nicht alle Frauen heterosexuell und nicht alle Homosexuellen schwul sind.
Informationen des Dachverbands der deutschsprachigen Lesben- und Frauenarchive,
-bibliotheken und -dokumentationsstellen
Der Aktionstag wurde 2008 vom spanischen LGBT-Verband FELGTB als „Día de la Visibilidad Lésbica“ ausgerufen. Seit 2018 wird er auch in Deutschland begangen; zum Beispiel mit Kiss Ins, dem Zeigen von Flaggen und Solidaritätsbekundungen. Der Tag soll daran erinnern, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Tag der lesbischen Sichtbarkeit
„Der Schwule und der Spießer“, Lesung Berlin
Der Schwule und der Spießer
Sonntag, 01.11.2020, 19:00-21:00 Uhr
Ort: Sonntags-Club, Greifenhagener Str. 28, 10437 Berlin
Mit ihrem bewegenden Radio-Feature „Der Schwule und die Spießer“ war Ulrike Heider 2008 für den Felix-Rexhausen-Preis nominiert.
In der Reihe „Bibliothek rosa Winkel“ des Männerschwarm Verlags ist nun das Buch „Der Schwule und der Spießer. Provokation, Sex und Poesie in der Schwulenbewegung“ erschienen.
Die Autorin liest und diskutiert ihr Buch über den schwulen Künstler und Aktivisten Albert Lörken.
Eintritt frei!
Begrenztes Platzangebot!
Mehr Informationen auf der Homepage des Sonntags-Clubs
Die Veranstaltung bei Facebook
Informationen zum Buch
Der Schwule und der Spießer Sonntag, 01.11.2020, 19:00-21:00 Uhr Ort: Sonntags-Club, Greifenhagener Str. 28, 10437 Berlin Mit ihrem bewegenden Radio-Feature „Der Schwule und die Spießer“ war Ulrike Heider 2008 für den Felix-Rexhausen-Preis nominiert. In der Reihe „Bibliothek rosa Winkel“ des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für „Der Schwule und der Spießer“, Lesung Berlin
Lesung „Mit Deutschland leben!“
Mit Deutschland leben! – Ein Abend zu Felix Rexhausens Literatur
Donnerstag, 08.10.2020, 19:00-21:00 Uhr
Ort: Bistro im Kulturbunker Köln-Mülheim, Berliner Str. 20, 51063 Köln
Diese Veranstaltung erlebt am 18.11.2021 um 20:00 Uhr eine Neu-Auflage im Kölner Jugendzentrum anyway; mit Köln-Premiere von Auszügen aus dem frisch erschienenen Rexhausen-Buch „Zaunwerk“. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Nach Felix Rexhausen (1932-1992) ist nicht nur der jährliche Preis des Bundes Lesbischer und Schwuler JournalistInnen benannt, sondern auch ein öffentlicher Platz nahe des Kölner Hauptbahnhofes. Neben Hubert Fichte und Guido Bachmann gehörte Rexhausen in den 1960er-Jahren zu den wenigen offen schwul auftretenden Autoren deutscher Sprache. Kaum ein anderer Schriftsteller, Journalist und Satiriker äußerte sich derart eindeutig und scharfsinnig zur Situation schwuler Männer und zur Spießbürgerlichkeit des Nachkriegs-Deutschlands.
Der Germanist Benedikt Wolf legt nun im Männerschwarm-Verlag die erste Monografie zum Werk Rexhausens vor und entdeckt dabei zahlreiche Aspekte, die eine Rückbesinnung auf diesen heute fast vergessenen Autor überaus lohnend machen.
Zum Autor: Benedikt Wolf, geboren 1985, ist Literaturwissenschaftler. Er arbeitet an der Universität Bielefeld. Sein Forschungsinteresse gilt vor allem den Themenbereichen Sexualität und Literatur, literarische Mehrsprachigkeit und literaturwissenschaftliche Vorurteilsforschung, besonders Antiziganismusforschung. Er ist Mitherausgeber des „Jahrbuch Sexualitäten“ und engagiert sich im Vorstand der Gesellschaft für Antiziganismusforschung. Letzte Veröffentlichungen sind „Penetrierte Männlichkeit. Sexualität und Poetik in deutschsprachigen Erzählungen der literarischen Moderne“ (2018) sowie der Sammelband „SexLit. Neue kritische Lektüren zu Sexualität und Literatur“ (2019).
Die Rexhausen-Texte liest Schauspieler Klaus Nierhoff.
Eingangsreferat: Axel Bach
Moderation: Marco Kammholz
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Cologne Pride 2020 statt und wird durch das Schwule Netzwerk NRW ermöglicht und unterstützt vom Centrum Schwule Geschichte, Jugendclub Courage, Buchsalon Ehrenfeld, ALTERnativen im rubicon und der Regionalgruppe Köln des Bundes Lesbischer und Schwuler JournalistInnen.
Eintritt frei!
Begrenztes Platzangebot!
Zugänglichkeit: Das Haus ist stufenlos begehbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette sowie ein Wickelraum sind vorhanden.
Hygienekonzept: Die Teilnehmer_innen-Zahl ist auf 35 Personen begrenzt. Alle Besucher_innen tragen sich aus Gründen der Rückverfolgbarkeit in eine Liste ein und werden einem festen Sitzplatz zugewiesen. Außerhalb des Sitzplatzes ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung verpflichtend. Beim (Wieder-)Betreten des Raumes ist das zur Verfügung stehende Händedesinfektionsmittel zu benutzen. Bei etwaigen Warteschlangen ist der Abstand von 1,5 Meter einzuhalten.
Bei verändertem Infektionsgeschehen behalten wir uns vor, die Veranstaltung kurzfristig abzusagen bzw.digital stattfinden zu lassen.
Die Veranstaltung bei Facebook
Infos zur Anfahrt
Update 1: Voraussichtlich muss auch während der Veranstaltung im Publikum eine Maske getragen werden. Bringt daher sicherheitshalber eine Ersatzmaske mit, damit ihr sie wechseln könnt.
Update 2: Da die KVB am Veranstaltungstag streikt, empfehlen wir die Anreise mit dem Fahrrad oder der S-Bahn (bzw. Regionalbahn) bis zum Bahnhof Mülheim. Von dort sind es nur 15-20 Minuten zu Fuß.
Mit Deutschland leben! – Ein Abend zu Felix Rexhausens Literatur Donnerstag, 08.10.2020, 19:00-21:00 Uhr Ort: Bistro im Kulturbunker Köln-Mülheim, Berliner Str. 20, 51063 Köln Diese Veranstaltung erlebt am 18.11.2021 um 20:00 Uhr eine Neu-Auflage im Kölner Jugendzentrum anyway; mit Köln-Premiere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Lesung „Mit Deutschland leben!“
Geschichte
1870: Erstmaliges Inkrafttreten des Paragraphen 175
Vor mehr als 150 Jahren wurde am 31. Mai 1870 das erste Mal der Paragraph 175 ins Strafgesetzbuch geschrieben – im Norddeutschen Bund. Er trat zum 1. Januar 1871 in Kraft.
Am 10. Mai 1957 urteilte der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts, dass der Paragraph 175 rechtmäßig sei, da er nicht nationalsozialistisch geprägt sei.
Die Strafrechtsreform im Jahr 1969 schwächte den Paragraphen ab, der erst 1994 komplett gestrichen wurde.
Kriminalisierung von Homosexualität: 150 Jahre § 175, ein ausführlicher Hintergrundbeitrag auf queer.de
Vor mehr als 150 Jahren wurde am 31. Mai 1870 das erste Mal der Paragraph 175 ins Strafgesetzbuch geschrieben – im Norddeutschen Bund. Er trat zum 1. Januar 1871 in Kraft. Am 10. Mai 1957 urteilte der Erste Senat des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Geschichte
1870: Erstmaliges Inkrafttreten des Paragraphen 175
1870: Erstmaliges Inkrafttreten des Paragraphen 175
Bundeskonferenz 23, Köln
Die 23. Bundeskonferenz und Mitgliederversammlung des BLSJ findet am 30. November 2018 im Jugendzentrum anyway in Köln statt. Alle Mitglieder haben die Einladung erhalten. Ansonsten bitte bei uns melden.
Die 23. Bundeskonferenz und Mitgliederversammlung des BLSJ findet am 30. November 2018 im Jugendzentrum anyway in Köln statt. Alle Mitglieder haben die Einladung erhalten. Ansonsten bitte bei uns melden.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Bundeskonferenz 23, Köln
Radio-Tipp: Vom Stigma, auf Frauen und Männer zu stehen
Das Radio-Feature von Johannes Nichelmann hat den Felix-Rexhausen-Preis 2018 gewonnen und wird nun wiederholt:
- 23. August 2018, 19.30 Uhr: Deutschlandfunk Kultur
Informationen zur Sendung
Das Radio-Feature von Johannes Nichelmann hat den Felix-Rexhausen-Preis 2018 gewonnen und wird nun wiederholt: 23. August 2018, 19.30 Uhr: Deutschlandfunk Kultur Informationen zur Sendung
Radio-Tipp: RadioSUB über den Felix-Rexhausen-Preis 2018
Live-Interview mit RadioSUB über den Felix-Rexhausen-Preis 2018.
Das Interview mit RadioSUB
zu RadioSUB
Live-Interview mit RadioSUB über den Felix-Rexhausen-Preis 2018. Das Interview mit RadioSUB Dein Browser unterstützt keine HTML Audio. zu RadioSUB
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Radio-Tipp: RadioSUB über den Felix-Rexhausen-Preis 2018
Lesung mit Ulrike Heider: Keine Ruhe nach dem Sturm
Ulrike Heider war 2008 für den Felix-Rexhausen-Preis nominiert. Die Ehrung erhielt sie für ihr Radio-Feature „Der Schwule und die Spießer“ (Deutschlandradio Kultur, 5. Dezember 2007). Damals hieß es in der Laudatio u.a.:
„40 Jahre nach ’68‘ – im Jubiläumsjahr 2008 findet die Autorin Ulrike Heider ihren subjektiven Zugang zur Spontibewegung in Frankfurt über ihren Studienfreund Albert Lörken.“
Nun sind weitere zehn Jahre vergangen – und 2018 ist wieder ein Jubiläumsjahr der 68er-Bewegung.
Der BLSJ freut sich über die Lesereise zu ihrem aktuellen Buch „Keine Ruhe nach dem Sturm“, die sie nach Duisburg, Düsseldorf und Köln führt.
Hinweis zum Kölner Termin:
Donnerstag, 7. Juni 2018
21 Uhr (Einlass: 20 Uhr)
Eintritt: 8 Euro (ermäßigt: 6 Euro)
King Georg
Sudermanstraße 2, 50670 Köln
U Ebertplatz
S/U Hansaring
Ulrike Heider war 2008 für den Felix-Rexhausen-Preis nominiert. Die Ehrung erhielt sie für ihr Radio-Feature „Der Schwule und die Spießer“ (Deutschlandradio Kultur, 5. Dezember 2007). Damals hieß es in der Laudatio u.a.: „40 Jahre nach ’68‘ – im Jubiläumsjahr 2008 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Lesung mit Ulrike Heider: Keine Ruhe nach dem Sturm
Preisverleihung 2018
Verleihung des Felix-Rexhausen-Preises 2018
Wo: Hauptbühne des Kölner CSD auf dem Heumarkt, 50667 Köln
Wann: Samstag, 7. Juli: 16.35 bis 16.55 Uhr
Moderation: Georg Restle
im Anschluss:
Empfang der Preisträger, Gäste und BLSJ-Mitglieder
(Einlass nur für angemeldete Gäste)
Informationen zu den nominierten Beiträgen
Übersichtsplan „Cologne Pride“
Veranstaltung bei Facebook teilen
Verleihung des Felix-Rexhausen-Preises 2018 Wo: Hauptbühne des Kölner CSD auf dem Heumarkt, 50667 Köln Wann: Samstag, 7. Juli: 16.35 bis 16.55 Uhr Moderation: Georg Restle im Anschluss: Empfang der Preisträger, Gäste und BLSJ-Mitglieder (Einlass nur für angemeldete Gäste) Informationen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Preisverleihung 2018